E-Mail (CRM alte Variante)
Stammdaten / CRM / E-Mails
Mit der Lizenzierung des CRM-Moduls steht Ihnen in d
Über die Baumstruktur werden die E-Mails in die Kategorien Ein-/Ausgang je Mailkonto, Gesendete Elemente, Entwürfe und Gelöschte eingeordnet.
Ausserdem erhalten Sie einen
Überblick Ihrer E-Mail-Vorlagen.
Funktionalität der Menüleiste
-
E-Mails synchronisieren [F5] - Der Abruf des Posteinganges wird vom Programm automatisch abgerufen. Die Voreinstellungen und den Zeitintervall dafür treffen Sie in den Mandanteneinstellungen.
-
E-Mail beantworten
-
E-Mail weiterleiten
-
markierte E-Mails löschen - Die E-Mails werden zuerst in den Ordner "Gelöscht" verschoben und können aus diesem unwiderruflich gelöscht werden. Führen Sie den Löschvorgang mit gedrückter [Umschalt] - Taste aus, können Sie so auch gleich unwiderruflich gelöscht werden.
-
für markierte E-Mails Journaleintrag anlegen bzw. weitere zuordnen, Anzeige der zugeordneten Adressen. Mit den entsprechenden Mandantenoption können Sie hierfür den Status vorgeben und festlegen, dass automatisch die entsprechende Adressmaske geöffnet wird.
-
Journaleinträge anzeigen
CRM-Adresse bzw.
Stammdatensatz (Interessen, Kunde, Lieferant) anzeigen (nur wenn bereits als Journaleintrag zugeordnet)
-
E-Mail suchen
-
E-Mail drucken - Wahlweise können Sie die E-Mail im Text- oder HTML-Format drucken.
Funktionalitäten im Kontextmenü der E-Mail-Übersicht
Zuordnung von E-Mails zu Journaleinträgen von Adressen - Es wird zwischen den Funktionen Anlegen und Anzeigen
unterschieden. Es wird beim Anlegen nicht nur eine Adresse vorgeschlagen, zu der eine passende E-Mailadresse gefunden wurde, sondern alle. Wurde eine Adresse für eine Zuordnung verwendet, wird diese anschliessend nicht erneut vorgeschlagen. Soll eine abweichende oder zusätzliche Adresse für die E-Mailzuordnung verwendet werden, kann diese über „Adresse wählen“ gewählt werden.
Über „Adresse des Journaleintrags anzeigen“ kann anschliessend direkt in die Adresse gewechselt werden. Dabei steht am Anfang der Liste immer die Adresse, der die E-Mail zugeordnet wurde. Durch einen Strich getrennt, werden weitere Adresszuordnungen angeboten.
Ungelesene E-Mails werden in der Übersicht fettgedruckt und als Kontakt
zugeordnete E-Mails andersfarbig dargestellt.
In der Liste markierte ungelesene E-Mails können Sie automatisch auf den Status "gelesen" ändern. Diese Funktionalität sowie deren Zeitvorgabe legen Sie in den Mandanteneinstellungen fest.
E-Mails von Privatkonten werden jeweils nur für den angemeldeten Benutzer angezeigt, d.h. wenn der angemeldete Benutzer mit dem für das Mailkonto zugeordneten Benutzer übereinstimmt.
Weiterhin bestehen über das Kontextmenü jeweils die Möglichkeiten, in den Ordern der Mailvorlagen diese zu kopieren und im Ordner "Gelöscht" die Mails wiederherzustellen, unwiderruflich zu löschen und den Ordner zu leeren.
Den Inhalt der E-Mails können Sie sich wahlweise im Text- oder HTML-Format
anzeigen lassen. Unterhalb des Mailtextes können Sie ein zusätzliches Textfeld
für die Eingabe zusätzlicher Notizen schaffen. Klicken Sie dazu auf die
Schaltfläche .
Über den Schalter
können Sie E-Mail-Anhänge anzeigen und
bearbeiten.
Das Internet Message Acces Protocol (IMAP) ist ein Netzwerkprotokoll, das ein Netzwerkdateisystem für E-Mails bereitstellt. IMAP wurde entworfen, um bei der Mail-Kommunimation die Abhängigkeiten von einzelnen Client-Rechnern aufzulösen. IMAP bietet im Vergleich zum Post Office Protocol (POP) den Vorteil, Ordnerstrukturen und Einstellungen auf den (Mail-) Servern speichern und belassen zu können.
CRM E-Mail greift direkt online auf die Informationen des Servers zu und muss nur lokale Kopien speichern. Während bei der Verwendung von POP nach Verlust der lokalen E-Mail-Daten entweder alle E-Mails verloren gehen oder bereits gelöschte E-Mails erneut geladen werden, kann bei der Nutzung von IMAP über eine erneute Synchronisation mit den Serverdaten der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden. Hierdurch ist auch über mehrere und verschiedene Clients hinweg immer ein einheitlicher Stand gewährleistet.
E-Mail CRM.NG
Start / Kommunikation / E-Mails
Mit der Lizenzierung des CRM-Moduls steht Ihnen in dieser Maske ein zentrales Bearbeitungscenter für Ihre E-Mails zur Verfügung. Über die Baumstruktur werden die E-Mails in die Kategorien Ein-/Ausgang je Mailkonto, Entwürfe und Gelöschte eingeordnet. Ausserdem erhalten Sie einen Überblick Ihrer E-Mail-Vorlagen.
Funktionalität der Menüleiste
-
E-Mail Neu
E-Mail beantworten
E-Mail allen antworten
E-Mail weiterleiten
markierte E-Mails löschen
Die E-Mails werden zunächst in den Order Gelöscht verschoben und können aus diesem unwiderruflich gelöscht werden. Führen Sie den Löschvorgang mit gedrückter [Umschalt] - Taste aus, können Sie so auch gleich unwiderruflich gelöscht werden.-
E-Mail suchen
-
Synchronisieren Posteingang abrufen [F5]
Der Abruf des Posteinganges wird vom Programm automatisch abgerufen. Die Voreinstellungen und den Zeitintervall dafür treffen Sie in den Mandanteneinstellungen. Vorlage für E-Mail und Serien-E-Mail
CRM- Adresse bzw. Stammdatensatz (Interessent, Kunde, Lieferant) anzeigen (nur wenn bereits als Journaleintrag zugeordnet)
für markierte E-Mails Journaleintrag anlegen bzw. weitere zuordnen, Anzeige der zugeordneten Adressen
Mit den entsprechenden Mandanten Optionen können Sie hierfür den Status vorgeben und festlegen, dass automatisch die entsprechende Adressmaske geöffnet wird. Beim Zourdnen von E-Mails zu Adressen wird automatisch der angemeldete Benutzer in das Feld Zuständig des Journals geschrieben.-
E-Mail drucken
Wahlweise können Sie die E-Mail im Text- oder HTML-Format drucken.
Ungelesene E-Mails werden in der Übersicht fettgedruckt und als Kontakt zugeordnete E-Mails andersfarbig dargestellt.
In der Liste markierte ungelesene E-Mails können Sie automatisch auf den Status gelesen ändern. Diese Funktionalität sowie deren Zeitvorgabe legen Sie in den Mandanteneinstellungen fest.
E-Mails von Privatkonten werden jeweils nur für den angemeldeten Benutzer angezeigt, d.h. wenn der angemeldete Benutzer mit dem für das Mailkonto zugeordneten Benutzer übereinstimmt.
Weiterhin bestehen über das Kontextmenü jeweils die Möglichkeiten, in den Ordern der Mailvorlagen diese zu kopieren und im Ordner Gelöscht die Mails wiederherzustellen, unwiderruflich zu löschen und den Ordner zu leeren.
Ungelesene E-Mails werden in der Übersicht fettgedruckt und als Kontakt zugeordnete E-Mails andersfarbig dargestellt.
In der Liste markierte ungelesene E-Mails können Sie automatisch auf den Status gelesen ändern. Diese Funktionalität sowie deren Zeitvorgabe legen Sie in den Mandanteneinstellungen fest.
E-Mails von Privatkonten werden jeweils nur für den angemeldeten Benutzer angezeigt, d.h. wenn der angemeldete Benutzer mit dem für das Mailkonto zugeordneten Benutzer übereinstimmt.
Den Inhalt der E-Mails können Sie sich wahlweise im Text- oder HTML-Format anzeigen lassen.
E-Mail bearbeiten
Funktionalität der Menüleiste E-Mail bearbeiten
-
E-Mail senden
-
E-Mail speichern
-
E-Mail speichern und schliessen
-
Rechtschreibung prüfen
-
E-Mail Vorlage
-
E-Mail Signature
-
E-Mail automatische Zuordnung
-
E-Mail drucken